who- Latein-Deutsch-Übersetzung im Navigium Latein-Wörterbuch (2023)

Suchergebnisse für lateinische Formen

wer was was (Pronomen)

wer: Akk. Herr. Maske

🇪🇸 Wie viel; Was; cual❗ (dafür: darauf wetten) 🇫🇷 wer 🇵🇹 was

  1. welche, welche, welche, welche (IND. Relativpr.)

    Er ist ein guter Mann, dessen Eisen glänzen - Er ist ein mutiger Mann, dessen Werkzeuge glänzen

    Bücher, deren Titel - die Bücher, ihre Titel

    die Diener, deren Arbeit der Großvater lobt - die Sklaven, deren Arbeit der Großvater lobt

    das das - Was ist es

    welcher ist größer - was noch wichtiger ist

  2. was?, was?, was?, wer?, was?, welche Art?, wie? (Interrogativpronomen - Adj./Substantiv)

    Wer ist geschaffener Bürger? - Was für ein Bürger wird gewählt?

    Wer drückt dich mit Schmerz? - welcher Schmerz ist in dir

    in welcher Vereinbarung - inwiefern?

    Aus welchen Gründen? - aus irgendwelchen Gründen?

    wer ruft mich an - Was für eine Person ruft an?; Was ist die Natur dessen, der mich ruft?

  3. beliebig, beliebig (nach if, nisi, ne, num [adj. unbestimmte Pr.]

    wenn einer von euch - if (any) de vosotros (=wenn einer von euch)

  4. this, this, this (relative Verbindung zum Beginn des Hauptsatzes: „und“ oder „nämlich“ hinzufügen)

    qui = und das, aber hier

    Warum - deshalb, deshalb

    als - als; für diese Tatsache

    aus welchen gründen - aus diesen gründen also

  5. so viel wie, so viel von etwas, wie von etwas (quod + gen.)

    dass es überall Boote gab - alle Schiffe

  6. so viel er, so viel er (CONJ. Verwandte. restriktiv)

    wer - Sperma ist

    das ich wissen kann - Soviel ich weiß

    Ich erinnere mich - dass ich mich erinnere

  7. so dass er, vor allem weil er, da ja (relativ kons. / caus. + konj. = quippe qui, ut qui 'da mache ich es, da machst du' etc.)

    da ist wer sagt - es gibt menschen (= die art, die sie) sagen

    Du bist es nicht, der es nicht weiß - Du bist nicht der Mann, der nichts weiß

    es gibt niemanden, der - es gibt niemanden, der

    denn wer (wie wer) - also ja

  8. damit er, damit sie (Endrelativ + Konj.)

    Caesar schickte Boten, die sagten - C. schickte Botschafter, um das zu sagen

  9. aunque (relativer Zuschuss + konj. = mit mir, mit dir usw.)

    Warum sollte ich dich beneiden, dass du an allem reich bist? - Warum sollte ich dich beneiden, wenn ich...

wer wer was (Pronomen)

wer: Akk. Sg. Maske., okay. Sg. Frauen

🇪🇸 Wer kommt mit uns? Wer kommt mit uns? 🇫🇷 wer (wessen ist es? Wem gehört?) 🇵🇹 gesucht: 1. + 3. Sg. Pret. Ich will es!❗

  1. wer? (Substantiv; auch Adjektiv für Name und Status)

    Wer ist geschaffener Bürger? - welcher Bürger wird gewählt (wie heißt er?)

    wer zweifelt - wer möchte zweifeln (Pot. d. Ggw.)?

    Wer ist wer...? - Gibt es jemanden, der ...?

    irgendeiner von euch - wer von euch

    welcher - von der?

    welcher - wir?

    wer - Wenn?

    ein quo - von wem

    mit denen - mit dem Zusatz davon (b. oj)

    mit welchem - un qua ... cum qua

    mit denen - oder mit wem... mit wem

    wer - Abkürzung davon

  2. was?, wie viel? (substantiv)

    Waage - etwas darstellen

    Was muss ich tun? - Was muss ich tun? (Delib. d. Gww.)

    Was muss ich tun - Was hätte ich machen sollen? (Delib. d. Vgh.)

    was du willst - Was halten Sie von

  3. Was warum? (Knackpunkt hier: adv.)

    was soll ich noch sagen - Was bringt es, weiter zu reden?

    wie gehts - Ich esse?

    was? das - was kannst du dazu sagen?

  4. keiner

    Schmerz wer (adj.) - etwas Schmerz

    wenn jemand (Substantiv) - wenn einer (statt wenn jemand)

    wenn sich jemand (Substantiv) an dich erinnert - falls sich einer von euch erinnert (statt aliquis)

  5. je nachdem (wie + wer)

  6. = alle

wer wo was (Pronomen)

wer: Akk. Herr. Maske

  1. = etwas-das, = etwas-das, = etwas-das, = etwas-das (Adjektiv. Indefinitpr.: irgendeiner, irgendeiner)

    Höhle, ne qua discord fiat - achte darauf, dass keine Zwietracht gebrochen wird

  2. = jemand-der = jemand-was = jemand-was = jemand-was

    Wenn dich jemand beleidigt, mach dir keine Sorgen - Wenn dich jemand beleidigt, höre nicht zu.

wer

  1. denen? (nach dem sg. m. a qui)

    inwieweit - inwiefern; Was; sobald

Suchergebnis von Phrasen und Redewendungen

täuschen, täuschen, getäuscht werden (Konjugation)

🇪🇸 scheitern 🇪🇸 scheitern (versagen; sterben 'sterben'; Herzversagen) 🇫🇷 scheitern 🇮🇹 scheitern 🇵🇹 fallen (incoh. zu fallen; = sterben)

  1. täuschen, täuschen

    glauben täuschen - brechen Sie Ihr Wort; Loyalität brechen

    Ich brauchte das - es täuscht mich

    mach mich kaputt - Ich täusche mich in meiner Hoffnung

    es sei denn, mein Verstand lässt mich im Stich - Wenn ich mich nicht irre

    es sei denn, alles versagt mir - Ich muss mich sehr irren

    nein ich musste - Ich werde es nicht vermissen

    wergefallen - wer entgeht ihm; wer kennt das nicht

  2. unbemerkt bleiben

    nahm mich + ACI - es entgeht mir; das ist mir verborgen

  3. err (passiv: gescheitert)

  4. unterdrücken

Modus -ī, m (o-Deklination)

🇩🇪 Benehmen 🇪🇸 Benehmen 🇪🇸 Weg (irgendwie; damit) 🇫🇷 Modus: Methode; Modus; Schlüssel❗ 🇮🇹 Benehmen 🇵🇹 Modus (oder Zahlungsmethode 'die Zahlungsmethode')

  1. Maß, Maßstab, Größe, Menge, Umfang

    Modus agri - Ein Stück Land

    Methode anzuwenden - Maß halten

    auf keinen Fall - übertrieben

    schamlos und bescheiden - ohne Maß und Ziel

    in der Nähe des Weges (in der Nähe des Weges) - fast; fast

  2. Moderation, Grenze, Ziel

  3. Vorschrift, Regel

  4. Modus, Zustand

    Testmethode - Art der Beweise

    Weg zu wissen - Art der Anerkennung; Art von Wissen

    dessen Weg - Welche Art; Was

    dieser Art - ähnlich; ähnlich

    in diesem Umfang - auf die folgende Weise; sobald

    auf seltsame Weise - auf wunderbare Weise

    werMessen - inwiefern; Was

    Diesen Weg - Diesen Weg

    auf keinen Fall - auf keinen Fall; auf keinen Fall

    welche Richtung - inwiefern?; Was?; Diesen Weg

    ohnehin - ohnehin; obwohl

  5. Melodie, Takt, Rhythmus

  6. Regel

  7. Inhalt

  8. Endfigur, Modus

  9. Unfälle (Rückwürfe)

Markt, Markt, Markt, Markt (Verb)

🇩🇪 Vergangenheit 🇮🇹 Vorurteil 🇵🇹 zurücktreten

  1. Markt, Markt, Markt

    das Lager passieren - das Lager passieren

  2. sterben

    Vergangenheit von a - Vergangenheit

    Zeit vergeht - Die Zeit fliegt

  3. verstecken, ignorieren

    Pass den Anzug - eine Tatsache ignorieren

    schweigend vorbeigehen - schweigend vorbeigehen

  4. überwinden, überschreiten

  5. Flucht (unpersönlich)

    passiert mir - der Komische

    niemand besteht + AcI - Das ist allgemein bekannt

    Weres passiert? - Wer kennt das nicht...?

  6. weglassen, transzendieren

Film Film, m/w (Dritte Deklination mit gen.pl. in -ium)

🇪🇸 das Ende (das Ende; adj. Ende) 🇫🇷 Ende (nicht enden 'endlich', 'am Ende') 🇮🇹 das Ende: gol❗ (das Ende 'fin') 🇵🇹 end (Wochenende; endlich 'endlich', 'endlich')

  1. Ende, Abschluss, Grenze, Grenze, Einschränkung

    um ein Ende zu machen - eine Grenze setzen, ein Ende setzen, beenden, aufhören

    zu Ende sagen - eine Kante beenden

    kein Finale - ganz, ganz

    endet - bis zum Ende

  2. Ziel, Endziel, Zweck

    das Ende des höheren Wohls - das Ziel des höheren Wohls

    Ende der Ware - das höchste Gut

    das endgültige Ende der Ware - der endgültige Bestimmungsort aller Waren

    werkein Finale? - wofür?

  3. extrem, überragend

  4. Lebensende, Tod

  5. Gebiet, Land (pl.)

wer wer was (Pronomen)

wer: Akk. Sg. Maske., okay. Sg. Frauen

🇪🇸 Wer kommt mit uns? Wer kommt mit uns? 🇫🇷 wer (wessen ist es? Wem gehört?) 🇵🇹 gesucht: 1. + 3. Sg. Pret. Ich will es!❗

  1. wer? (Substantiv; auch Adjektiv für Name und Status)

    Wer ist geschaffener Bürger? - welcher Bürger wird gewählt (wie heißt er?)

    wer zweifelt - wer möchte zweifeln (Pot. d. Ggw.)?

    Wer ist wer...? - Gibt es jemanden, der ...?

    irgendeiner von euch - wer von euch

    welcher - von der?

    welcher - wir?

    wer - Wenn?

    ein quo - von wem

    mit denen - mit dem Zusatz davon (b. oj)

    mit welchem - un qua ... cum qua

    mit denen - oder mit wem... mit wem

    wer - Abkürzung davon

  2. was?, wie viel? (substantiv)

    Waage - etwas darstellen

    Was muss ich tun? - Was muss ich tun? (Delib. d. Gww.)

    Was muss ich tun - Was hätte ich machen sollen? (Delib. d. Vgh.)

    was du willst - Was halten Sie von

  3. Was warum? (Knackpunkt hier: adv.)

    was soll ich noch sagen - Was bringt es, weiter zu reden?

    wie gehts - Ich esse?

    was? das - was kannst du dazu sagen?

  4. keiner

    Schmerz wer (adj.) - etwas Schmerz

    wenn jemand (Substantiv) - wenn einer (statt wenn jemand)

    wenn sich jemand (Substantiv) an dich erinnert - falls sich einer von euch erinnert (statt aliquis)

  5. je nachdem (wie + wer)

  6. = alle

weglaufen, weglaufen, weglaufen, weglaufen (Konjugation von -io)

🇫🇷 Huye! Huye) 🇮🇹 weglaufen 🇵🇹 weglaufen

  1. weglaufen, fliehen, ausweichen (b. gem.)

    weglaufen um zu suchen - Frag nicht

    von der Arbeit weglaufen - schüchterne Arbeit

    vor dem Tod davonlaufen - dem Tod entkommen

    Ich laufe vor dem Tod davon - Ich vermeide den Tod

    vor Gefahr davonlaufen - vor der Gefahr davonlaufen, der Gefahr ausweichen

    Flucht nach Hafen - Flucht nach Hafen

  2. escapa (imper. + gem.)

    FLUCHT - fliehen, versteckt bleiben

    er läuft vor mir weg - entgeht mir, ich weiß es nicht

    werweglaufen? - wer weiß es nicht

  3. fliehen zwischen (zwischen... fuja: als Tmesis b. Lukr.)

thermo, m (o-Deklination)

🇩🇪 Termin 🇪🇸 Laufzeit: Deadline❗ 🇪🇸 Laufzeit: Ablauf; Zuerst❗ 🇫🇷 terminus: endziel❗ (terme ebf. termin, laufzeit, fertigstellung; pacht) 🇮🇹 fertig bearbeitet 🇵🇹 Begriff: ebf.Wort; Ausdruck; Festlegung; Erklärung❗

  1. Grenze, Ziel

    wenn diese Grenze stecken bleibt - wenn dieses Ziel fest bleibt

  2. Flosse

  3. Sektion

  4. Zeit, Termin

    der Begriff, aus dem - Startpunkt

    begrenzt aufwer - Zeitpunkt bis

  5. Begriff, sprachlicher Ausdruck

    eine längere Laufzeit - allgemeiner Begriff

    kleiner Begriff - unterirdisch

    Terminus technis - technischer Begriff

beschämt, beschämt, beschämt, (E-Konjugation)

  1. Scham (imper.)

    Es ist ihm oder ihr peinlichwer? - der sich schämt

wer

  1. denen? (nach dem sg. m. a qui)

    werMessen - inwiefern; Was; sobald

bereuen, bereuen, bereuen, - (E-Konjugation)

🇮🇹 Buße tun: beruen❗ (Adj./Nomen: der Bußfertige)

  1. bereuen (imper.)

    beliebigwerdu entschuldigst dich - bereut es jemand?

    Ich bereue etwas - Ich bereue etwas

    er bedauert seine Verletzung - er bereut seinen Fehler

    sie bedauern diese Tatsache - sie bedauern diese Tat

  2. Ich mag nicht

    er bereut niemanden - jemand ist nicht nachteilig, jemand ist zufrieden

  3. irritierend, irritierend

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Msgr. Benton Quitzon

Last Updated: 03/21/2023

Views: 6387

Rating: 4.2 / 5 (43 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Msgr. Benton Quitzon

Birthday: 2001-08-13

Address: 96487 Kris Cliff, Teresiafurt, WI 95201

Phone: +9418513585781

Job: Senior Designer

Hobby: Calligraphy, Rowing, Vacation, Geocaching, Web surfing, Electronics, Electronics

Introduction: My name is Msgr. Benton Quitzon, I am a comfortable, charming, thankful, happy, adventurous, handsome, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.